Balafon
Das Balafon ist ein traditionelles afrikanisches Musikinstrument mit einer reichen Geschichte. Es besteht aus Holzstäben, die auf einem Holzrahmen platziert sind, und wird oft mit Schlägeln gespielt. Ein charakteristisches Merkmal des Balafons ist seine Stimmung auf traditionell afrikanische Pentatonik. Ursprünglich aus Ghana stammend, hat das Balafon seinen Weg in verschiedene Teile der Welt gefunden und ist zu einem Symbol für afrikanische Musiktraditionen geworden. Das Instrument wird oft bei festlichen Anlässen, Zeremonien und kulturellen Veranstaltungen verwendet. Es wird typischerweise aus Mansonia-Holz gefertigt, das für seine Resonanz und Haltbarkeit bekannt ist. Die ausgehöhlten Kalebassen, dienen als Resonanzkörper und verstärken den charakteristischen Klang des Instruments.
Stimmungen:
- 6 Töne, gestimmt auf traditionell afrikanische Pentatonik (entspricht dem C-Moll), ca. L 40, B 30, H 30cm
- 8 Töne, gestimmt auf traditionell afrikanische Pentatonik (entspricht dem C-Dur), ca. L 60, B 40, H 30cm
- 10 Töne, gestimmt auf traditionell afrikanische Pentatonik (entspricht dem A-Moll), ca. L 70, B 45, H 40cm
- 11 Töne, gestimmt auf traditionell afrikanische Pentatonik (entspricht dem D-Moll), ca. L 70, B 45, H 40cm
- 12 Töne, gestimmt auf traditionell afrikanische Pentatonik (entspricht dem F-Dur), ca. L 80, B 45, H 40cm

_______________________________________________________________________________________________